Ochsenbäckle

Ochsenbäckle

Normaler Preis15,96 €
39,90 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Größe

Ochsenbäckle: Auf einen Blick

  • Produkt: Sauber parierte Rinderbacken, 400g Pack angetaut geliefert
  • Geschmack: Intensiv, herzhaft und mega saftig – besser als jedes Gulasch
  • Garzeit: 3,5 Stunden bei 120 Grad – wird super zart
  • Besonderheit: Viel Kollagen für cremige Soße und butterweiche Textur
  • Zubereitung: Perfekt zum Schmoren mit Rotwein, Portwein und Gemüse
  • Perfekt zu: Knödel, Kartoffelpüree oder Rotkraut
  • Praktisch: Sauber vorbereitet, direkt verwendbar
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Ochsenbäckle – Saftiger als jedes Gulasch, zarter als alles andere

Das sind unsere Ochsenbäckle – sauber pariertes Premium-Rindfleisch, das nach 3,5 Stunden Schmoren so butterzart wird, dass es auf der Zunge zergeht. Wenn du nach dem perfekten Schmorfleisch suchst, das jeden Sonntagsbraten in den Schatten stellt, dann ist das hier dein Ding.

Was sind Ochsenbäckle eigentlich genau?

Ochsenbäckle sind die Backen vom Rind – ein Muskel, der richtig viel arbeitet und deshalb mega intensiv im Geschmack ist. Das Besondere: Durch die vielen Bindegewebsfasern wird das Fleisch beim langsamen Schmoren unglaublich saftig und zart. Viel besser als normales Gulasch oder Rinderbraten!

Wann brauchst du Ochsenbäckle?

Du planst einen richtig geilen Sonntagsbraten, willst aber mal was anderes als den Standard-Rinderbraten? Dann sind Ochsenbäckle perfekt. Oder du hast Lust auf ein krasses Schmorgericht, das die ganze Wohnung nach Restaurant riechen lässt?

Die Situation kennst du: Es ist Wochenende, du hast Zeit zum Kochen und willst was richtig Gutes machen. Aber Gulasch ist langweilig, normaler Braten auch. Du brauchst was, das besonders ist, aber nicht kompliziert. Genau dafür gibt's geschmorte Ochsenbäckle.

Welche Alternativen gibt es zu Ochsenbäckle?

Klar, du könntest Gulasch machen – aber das ist im Vergleich zu Ochsenbäckle total langweilig. Oder Rinderbacken, die aber oft nicht so sauber pariert sind. Oder du nimmst Rinderbrust zum Schmoren – dauert aber noch länger und wird nicht so zart.

Das Problem bei diesen Alternativen: Entweder nicht zart genug, oder zu viel Arbeit mit dem Parieren, oder einfach geschmacklich nicht so intensiv. Unsere Ochsenbäckle sind die perfekte Lösung – richtig zart, intensiv im Geschmack, schon sauber vorbereitet.

Warum sind Ochsenbäckle besser als normales Gulasch?

Der große Unterschied: Ochsenbäckle haben viel mehr Kollagen als normales Gulaschfleisch. Das bedeutet: Beim langen Schmoren wird das Fleisch nicht nur weich, sondern mega saftig und die Soße wird richtig cremig. Nach 3,5 Stunden bei 120 Grad ist das Fleisch so zart, dass es super zart wird.

Bei Gulasch hast du oft trockene Fleischstücke und ne dünne Soße. Bei Ochsenbäckle kriegst du intensiven Geschmack, butterweiche Textur und eine Soße, die nach stundenlangem Köcheln schmeckt – weil sie genau das hinter sich hat.

Wie bereitest du Ochsenbäckle zu?

Die Zubereitung ist easy, braucht aber Zeit. Und die lohnt sich mega!

Das brauchst du: Unsere Ochsenbäckle, Rotwein (am besten Spätburgunder), Portwein, Suppengrün, Zwiebeln, Tomatenmark, Rinderbrühe, Cognac, Balsamico, Olivenöl und Gewürze.

Schritt für Schritt:

Die parierten Ochsenbäckle von allen Seiten pfeffern und salzen. Ofen auf 120 Grad heizen – Temperaturkontrolle ist wichtig!

Das Gemüse in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein schneiden. In einem ausreichend großen Schmortopf die Bäckchen bei großer Hitze von allen Seiten in Olivenöl kräftig anbraten. 1 Esslöffel Tomatenmark mit anrösten. Das Wurzelgemüse dazugeben und auch Farbe nehmen lassen. Portwein und Rotwein zu je einem Drittel angießen und einkochen lassen.

Die Rinderbrühe angießen, so dass die Bäckchen bedeckt sind und den Topf in den Ofen stellen. Bei 120 Grad Ofentemperatur ca. 3,5 Stunden schmoren. Zwischendurch die Bäckchen wenden.

Wenn die Bäckchen so weich sind, dass man sie mit dem Löffel essen könnte, herausnehmen, in Alufolie wickeln und im Ofen nachziehen lassen.

Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf streichen und um ein Drittel reduzieren (einkochen lassen). In einem kleinen Topf 1 Esslöffel Tomatenmark anrösten, mit dem Cognac ablöschen, einkochen und dann den Balsamicoessig dazugeben. Kurz einkochen lassen, so dass eine sirupartige Sauce entsteht. Diese zu der eingekochten Sauce von den Bäckchen geben, durchrühren. Die Bäckchen zurück in die Sauce legen.

Ja, das dauert 3,5 Stunden. Aber du musst nicht daneben stehen. Einfach ab und zu mal wenden und den Rest macht der Ofen. Das Ergebnis ist jede Minute wert!

Die perfekte Soße zu Ochsenbäckle

Das Geile an geschmorten Ochsenbäckle: Die Soße macht sich quasi von selbst. Nach dem Schmoren nimmst du den Bratfond, reduzierst ihn ein bisschen, machst ne kleine Reduktion mit Cognac, Tomatenmark und Balsamico – und fertig ist eine Soße, für die andere Restaurants Preise verlangen würden.

Die Soße hat durch das lange Schmoren so viel Geschmack und Tiefe, dass du gar nicht viel würzen musst. Das Fleisch gibt alles ab – und du bekommst dafür eine Soße, die jedes Gericht aufwertet.

Was passt am besten zu Ochsenbäckle?

Klassisch: Serviere die Ochsenbäckle mit Kartoffelknödel oder Semmelknödel und Rotkraut. Dazu die eingekochte Soße – perfekter Sonntagsbraten!

Modern: Versuch mal Kartoffelpüree und geschmorte Möhren dazu. Die Soße über alles – hammer!

Für wen sind Ochsenbäckle geeignet?

Unsere Ochsenbäckle sind perfekt für alle, die am Wochenende Zeit zum Kochen haben und was richtig Gutes machen wollen. Ideal für Hobbyköche, die gerne schmoren und den Duft von langsam gegartem Fleisch lieben.

Auch perfekt für alle, die am Sonntag kochen und unter der Woche davon zehren wollen. Geschmorte Ochsenbäckle schmecken am nächsten Tag sogar noch besser – die Aromen hatten Zeit, sich zu verbinden.

Und natürlich ideal für alle, die ihre Familie oder Freunde mit was Besonderem beeindrucken wollen. Ochsenbäckle sind Restaurant-Level zu Hause – und das merkst du und schmeckst du.

Hol dir jetzt die Ochsenbäckle

Wenn du nach dem perfekten Schmorfleisch suchst, das jeden beeindruckt, dann sind unsere Ochsenbäckle genau richtig. Zarter als Gulasch, intensiver als normaler Braten, und mit einer Soße, die einfach nur geil ist.

Der 400g Pack ist perfekt portioniert und du bekommst das Fleisch angetaut, sodass du direkt loslegen kannst. Kein Auftau-Stress, kein Gefrustel.

Bestell dir jetzt die Ochsenbäckle und erlebe, was echtes Schmorfleisch kann. Nach 3,5 Stunden hast du ein Gericht, das du so schnell nicht vergisst!

Nährwerttabelle Ochsenbäckle

Nährwert Pro 100g
Energie 89 kcal
Fett 2 g
Eiweiß 15 g

*Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Charge leicht variieren.

*Die angegebenen Daten wurden berechnet, nicht analysiert. Es handelt sich hierbei um Durchschnittsangaben.

Bei uns in der Metzgerei Holzapfel ist jedes Stück Fleisch etwas Besonderes – und manchmal wiegt dieses Besondere eben ein bisschen mehr oder weniger. Genau wie in der Natur gibt's auch bei uns kleine Unterschiede.

Dein Verständnis ist Gold wert: Falls es mal mehr abweicht, als Du cool findest, sag einfach Bescheid. Wir finden eine Lösung, versprochen! Denn am Ende des Tages zählt für uns eins: Dass Du happy bist und mit einem Lächeln unsere Metzgerei verlässt.

Hast Du ein Problem mit Deiner Bestellung? Wir helfen Dir!

  1. Was stimmt nicht?
    Wenn das Gewicht nicht passt oder etwas anderes nicht in Ordnung ist, kannst Du eine Reklamation einreichen. Wir nehmen das ernst!
  2. Zeitlicher Rahmen:
    Bitte gib uns innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Ware Bescheid. Danach ist es schwierig, aber innerhalb dieser Zeit sind wir voll für Dich da!
  3. So kontaktierst Du uns:
    Schreib uns eine Mail an info@derholzapfel.de oder ruf an unter 07473 9594399– alle wichtigen Kontakte findest Du bei uns. Erzähl uns, was nicht stimmt, und wenn möglich, schick uns ein paar Fotos dazu. Das hilft uns, alles schneller zu klären.
  4. Unser Versprechen:
    Wir prüfen alles schnell und melden uns bei Dir, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir lassen Dich nicht im Stich!

Wir wissen, wie wichtig es ist, dass dein Ochsenbäckle frisch und in perfektem Zustand bei dir ankommt. Daher versenden wir deine Bestellung schnell und zuverlässig mit DHL Express innerhalb 24 Stunden. Wir empfehlen, das Produkt nach Erhalt umgehend zu kühlen, um die Frische und Qualität zu bewahren.

Wie versenden wir die Ware zu euch?
Via DHL Express versenden wir innerhalb von 24 Stunden.
Deine Bestellung geht bis 6 Uhr morgens ein --> geht am gleichen Versandtag raus.
Deine Bestellung geht nach 6 Uhr morgens ein --> geht am nächsten Versandtag raus.
Bis Donnerstag 6 Uhr morgens ist dein Paket am Freitag da.
Bis Freitag 6 Uhr morgens ist es möglich noch einen Samstagszuschlag von +10€ zu zahlen und dein Paket wird am Samstag geliefert.

Die Versandtage sind nur:

Dienstag auf Mittwoch

Mittwoch auf Donnerstag

Donnerstag auf Freitag

Weitere Informationen findest du hier

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Ochsenbäckle – Saftiger als jedes Gulasch, zarter als alles andere

Das sind unsere Ochsenbäckle – sauber pariertes Premium-Rindfleisch, das nach 3,5 Stunden Schmoren so butterzart wird, dass es auf der Zunge zergeht. Wenn du nach dem perfekten Schmorfleisch suchst, das jeden Sonntagsbraten in den Schatten stellt, dann ist das hier dein Ding.

Was sind Ochsenbäckle eigentlich genau?

Ochsenbäckle sind die Backen vom Rind – ein Muskel, der richtig viel arbeitet und deshalb mega intensiv im Geschmack ist. Das Besondere: Durch die vielen Bindegewebsfasern wird das Fleisch beim langsamen Schmoren unglaublich saftig und zart. Viel besser als normales Gulasch oder Rinderbraten!

Wann brauchst du Ochsenbäckle?

Du planst einen richtig geilen Sonntagsbraten, willst aber mal was anderes als den Standard-Rinderbraten? Dann sind Ochsenbäckle perfekt. Oder du hast Lust auf ein krasses Schmorgericht, das die ganze Wohnung nach Restaurant riechen lässt?

Die Situation kennst du: Es ist Wochenende, du hast Zeit zum Kochen und willst was richtig Gutes machen. Aber Gulasch ist langweilig, normaler Braten auch. Du brauchst was, das besonders ist, aber nicht kompliziert. Genau dafür gibt's geschmorte Ochsenbäckle.

Welche Alternativen gibt es zu Ochsenbäckle?

Klar, du könntest Gulasch machen – aber das ist im Vergleich zu Ochsenbäckle total langweilig. Oder Rinderbacken, die aber oft nicht so sauber pariert sind. Oder du nimmst Rinderbrust zum Schmoren – dauert aber noch länger und wird nicht so zart.

Das Problem bei diesen Alternativen: Entweder nicht zart genug, oder zu viel Arbeit mit dem Parieren, oder einfach geschmacklich nicht so intensiv. Unsere Ochsenbäckle sind die perfekte Lösung – richtig zart, intensiv im Geschmack, schon sauber vorbereitet.

Warum sind Ochsenbäckle besser als normales Gulasch?

Der große Unterschied: Ochsenbäckle haben viel mehr Kollagen als normales Gulaschfleisch. Das bedeutet: Beim langen Schmoren wird das Fleisch nicht nur weich, sondern mega saftig und die Soße wird richtig cremig. Nach 3,5 Stunden bei 120 Grad ist das Fleisch so zart, dass es super zart wird.

Bei Gulasch hast du oft trockene Fleischstücke und ne dünne Soße. Bei Ochsenbäckle kriegst du intensiven Geschmack, butterweiche Textur und eine Soße, die nach stundenlangem Köcheln schmeckt – weil sie genau das hinter sich hat.

Wie bereitest du Ochsenbäckle zu?

Die Zubereitung ist easy, braucht aber Zeit. Und die lohnt sich mega!

Das brauchst du: Unsere Ochsenbäckle, Rotwein (am besten Spätburgunder), Portwein, Suppengrün, Zwiebeln, Tomatenmark, Rinderbrühe, Cognac, Balsamico, Olivenöl und Gewürze.

Schritt für Schritt:

Die parierten Ochsenbäckle von allen Seiten pfeffern und salzen. Ofen auf 120 Grad heizen – Temperaturkontrolle ist wichtig!

Das Gemüse in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein schneiden. In einem ausreichend großen Schmortopf die Bäckchen bei großer Hitze von allen Seiten in Olivenöl kräftig anbraten. 1 Esslöffel Tomatenmark mit anrösten. Das Wurzelgemüse dazugeben und auch Farbe nehmen lassen. Portwein und Rotwein zu je einem Drittel angießen und einkochen lassen.

Die Rinderbrühe angießen, so dass die Bäckchen bedeckt sind und den Topf in den Ofen stellen. Bei 120 Grad Ofentemperatur ca. 3,5 Stunden schmoren. Zwischendurch die Bäckchen wenden.

Wenn die Bäckchen so weich sind, dass man sie mit dem Löffel essen könnte, herausnehmen, in Alufolie wickeln und im Ofen nachziehen lassen.

Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf streichen und um ein Drittel reduzieren (einkochen lassen). In einem kleinen Topf 1 Esslöffel Tomatenmark anrösten, mit dem Cognac ablöschen, einkochen und dann den Balsamicoessig dazugeben. Kurz einkochen lassen, so dass eine sirupartige Sauce entsteht. Diese zu der eingekochten Sauce von den Bäckchen geben, durchrühren. Die Bäckchen zurück in die Sauce legen.

Ja, das dauert 3,5 Stunden. Aber du musst nicht daneben stehen. Einfach ab und zu mal wenden und den Rest macht der Ofen. Das Ergebnis ist jede Minute wert!

Die perfekte Soße zu Ochsenbäckle

Das Geile an geschmorten Ochsenbäckle: Die Soße macht sich quasi von selbst. Nach dem Schmoren nimmst du den Bratfond, reduzierst ihn ein bisschen, machst ne kleine Reduktion mit Cognac, Tomatenmark und Balsamico – und fertig ist eine Soße, für die andere Restaurants Preise verlangen würden.

Die Soße hat durch das lange Schmoren so viel Geschmack und Tiefe, dass du gar nicht viel würzen musst. Das Fleisch gibt alles ab – und du bekommst dafür eine Soße, die jedes Gericht aufwertet.

Was passt am besten zu Ochsenbäckle?

Klassisch: Serviere die Ochsenbäckle mit Kartoffelknödel oder Semmelknödel und Rotkraut. Dazu die eingekochte Soße – perfekter Sonntagsbraten!

Modern: Versuch mal Kartoffelpüree und geschmorte Möhren dazu. Die Soße über alles – hammer!

Für wen sind Ochsenbäckle geeignet?

Unsere Ochsenbäckle sind perfekt für alle, die am Wochenende Zeit zum Kochen haben und was richtig Gutes machen wollen. Ideal für Hobbyköche, die gerne schmoren und den Duft von langsam gegartem Fleisch lieben.

Auch perfekt für alle, die am Sonntag kochen und unter der Woche davon zehren wollen. Geschmorte Ochsenbäckle schmecken am nächsten Tag sogar noch besser – die Aromen hatten Zeit, sich zu verbinden.

Und natürlich ideal für alle, die ihre Familie oder Freunde mit was Besonderem beeindrucken wollen. Ochsenbäckle sind Restaurant-Level zu Hause – und das merkst du und schmeckst du.

Hol dir jetzt die Ochsenbäckle

Wenn du nach dem perfekten Schmorfleisch suchst, das jeden beeindruckt, dann sind unsere Ochsenbäckle genau richtig. Zarter als Gulasch, intensiver als normaler Braten, und mit einer Soße, die einfach nur geil ist.

Der 400g Pack ist perfekt portioniert und du bekommst das Fleisch angetaut, sodass du direkt loslegen kannst. Kein Auftau-Stress, kein Gefrustel.

Bestell dir jetzt die Ochsenbäckle und erlebe, was echtes Schmorfleisch kann. Nach 3,5 Stunden hast du ein Gericht, das du so schnell nicht vergisst!

darf´s außerdem noch was sein?


Zuletzt Angesehen